Lichtplanung als Service für Ihr Unternehmen oder Zuhause

Professionelle Lichtplanung
Wir verleihen Ihren Räumen Leben
Durchdachte Lichtplanung macht den Unterschied zwischen vier Wänden und einem lebendigen Raum. Das Ziel unserer ganzheitlichen Lichtkonzepte ist es, Ihren Wohn- und Arbeitsräumen eine einzigartige Raumatmosphäre zu verleihen, die ästhetische, funktionale und energieeffiziente Gesichtspunkte vereint. Anhand Ihrer individuellen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Vorstellungen holen wir das Beste aus Ihren Räumen heraus – für maximalen Wohlfühlfaktor und den Fokus auf die entscheidenden Dinge. Architektonische Besonderheiten und das optimale Zusammenspiel zwischen künstlichem und natürlichem Licht sind die Herausforderung, die wir lieben. Unsere Vision: Räume erschaffen, die Sie in Ihrer Lebens- und Arbeitsweise unterstützen und Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.
Planung für jede Gegebenheit
Wir setzen Sie und Ihr Projekt in Szene
Unsere Expertise reicht von der privaten über die gewerbliche bis hin zur öffentlichen Lichtplanung. Normgerechte Planung oder spektakuläre Wow-Momente für architektonisch herausragende Bauten. Höhere Arbeitseffizienz und Konzentration in optimal ausgeleuchteten Büroräumen oder besonderes Ambiente für Ihr Privathaus. Funktionale Beplanung von Hallen oder durchdachte und verkaufsoptimierte Ausleuchtung von Gewerbeflächen. Selbstverständlich ist auch die Integration in bereits bestehende Steuerungselemente problemlos möglich. Sie entscheiden. Wir ermöglichen es.
Was Sie von uns erwarten können ist Weit mehr als Standard
Folgende Leistungen bieten wir für Sie an:
-
Private, gewerbliche und öffentliche Lichtplanung
-
Normgerechte Planung
-
Integration in bereits bestehende Steuerungssysteme
-
Kreative Planung für architektonisch herausragende Bauten
-
Große Auswahl an Designer-Leuchten mit Fokus auf Lichtqualität und Energieeffizienz
-
Persönliche Betreuung durch unseren diplomierten Lichtplaner Matthias Schmidt
Von der Kontaktaufnahme zum fertigen Projekt
Ablauf einer Lichtplanung
(1) Kontaktanfrage
Sie senden uns Ihr Anliegen und erste Details bequem über unser Kontaktformular. Bereits hier können Sie persönliche Wünsche angeben und über die Upload-Funktion Dateien zur Verfügung stellen.
(2) Kostenloses Erstgespräch
Telefonisch oder über Zoom vereinbaren wir ein persönliches Gespräch, sprechen über Ihre Wünsche und Vorstellungen und klären offene Fragen.
(3) Lichtplanung, Konzeptvorstellung, Angebot
Unser Lichtplaner Matthias Schmidt macht sich an die Planung und präsentiert Ihnen schon bald die ideale Lichtlösung für Ihr Projekt. Sie erhalten Ihr persönliches Angebot für Ihre neue Beleuchtung, perfekt angepasst an die Gegebenheiten Ihres Projekts.
Bestens vorbereitet für den ersten Termin
Diese Gedanken dürfen Sie sich vorab bereits machen
Für einen reibungslosen Projektablauf benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Gerne dürfen Sie sich vor der Kontaktanfrage oder dem Erstgespräch bereits Gedanken zu folgenden Punkten machen:
-
Welcher Raum muss welche Bedürfnisse erfüllen?
-
Gibt es etwas, dass ich besonders hervorheben möchte? (Regal, Ausstellungsstücke, Bilder etc.)
-
Welches Interieur (Design, Farben etc.) ist für den Raum vorgesehen oder bereits vorhanden?
-
Was wünsche ich mir von meiner Beleuchtung?
Diese Unterlagen benötigen wir von Ihnen für die Planung:
-
Einen Grundriss des Objekts
-
Bilder und Maße der Räumlichkeiten
-
Lageplan der Stromauslässe
Ihr Projekt in guten Händen
Unser Lichtplaner Matthias Schmidt
Matthias Schmidt sorgt als unser diplomierter Lichtplaner und zertifizierter Lichtdesigner für die Umsetzung Ihres Projektes. Licht ist für ihn Leidenschaft: „Ein Gebäude kann architektonisch noch so schön sein, ohne Beleuchtung wird es nie sein volles Potential entfalten!“ Immer wieder ist er davon fasziniert, welche atemberaubenden Ergebnisse sich mit Licht erzielen lassen und hat es sich deshalb durch sein Diplom als Lichtplaner vor zwei Jahren zur Aufgabe gemacht, Projekten und Gebäuden noch gezielter zu ihrem wahren Glanz zu verhelfen. Großen Wert legt er darauf, mit seiner Arbeit zu mehr Energieeffizienz beizutragen und der Lichtverschmutzung entgegenzuwirken. Ästhetische und funktionale Grundsätze, individuelle Kundenwünsche und architektonische Gegebenheiten bringt er bestmöglich miteinander in Einklang – damit am Ende jeder zufrieden ist!
Anfrage für eine Lichtplanung
Ihr erster Schritt hin zu einer völlig neuen Raumwirkung durch ein ganzheitliches Beleuchtungskonzept. Um sich genau auf Ihr Lichtprojekt vorbereiten zu können und nach funktionalen, ästhetischen und energieeffizienten Gesichtspunkten das Beste aus Ihren Wohn- oder Geschäftsräumen herausholen zu können, benötigt unser Lichtplaner einige Informationen von Ihnen.
Sobald unser Lichtplaner Ihre Anfrage bearbeitet hat, setzen wir uns telefonisch oder per E-Mail mit Ihnen in Verbindung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Lichtplanung
Wann macht die Beauftragung einer Lichtplanung Sinn?
Da die Infrastruktur für Elektroanschlüsse, Decken- und Wandauslässe bereits im Rohbaustadium geplant wird, empfiehlt es sich, den Lichtplaner bereits möglichst früh mit einzubeziehen, um diese Entscheidungen gegebenenfalls noch beeinflussen zu können. So wird die optimale Basis für eine schnelle, unkomplizierte Lichtplanung geschaffen.
Welche finanziellen Vorteile kann mir eine professionelle Lichtplanung ermöglichen?
Ein durchdacht geplantes Lichtkonzept spart Ihnen erhebliche Energiekosten ein. Wir legen großen Wert auf den Einsatz energieeffizienter Lichttechniken (LED) sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche, Bewegungsmelder und dimmbare Leuchten senken die Kosten weiter. Bei einer frühzeitigen Beauftragung eines Lichtplaners ist das Sparpotential sogar noch höher: Unnötig montierte Steckdosen oder kostspielige Deckeneinbauten in Neubauten lassen sich dann noch vermeiden.
Welche Unterlagen soll ich für das Erstgespräch vorbereiten?
Für einen reibungslosen, schnellen Ablauf benötigt unser Lichtplaner von Ihnen einen Grundriss des Objekts, Bilder und Maße der Räumlichkeiten sowie einen Lageplan der Stromauslässe.